VTVROX – Der Rassberg wird zur Wettkampfarena!

Der VTV Freier Grund bringt den Puls der internationalen Fitnessszene direkt vor unsere Haustür: Mit dem VTVROX startet ein Wettkampf, der Kraft, Ausdauer und Teamgeist auf die Probe stellt – und das mitten auf dem Neunkirchener Rassberg!

Was ist VTVROX?

Angelehnt an das erfolgreiche HYROX-Format, kombiniert der VTVROX 8 Laufeinheiten mit 8 intensiven Workouts – von Burpees bis Rudern, von Wall Balls bis zum SkiErgometer.
Und das Beste: Ihr müsst nicht nach Frankfurt oder Maastricht reisen, um euch zu messen. Die Competition kommt zu euch – lokal, leidenschaftlich, leistungsstark.

Teamwork zählt

VTVROX ist ein Teamwettkampf für 2er-Teams – ob Männer, Frauen oder Mixed.
Die Resonanz auf die kleine Erstausgabe im März war überwältigend – jetzt wird’s größer, härter, besser.

Fair & transparent

Die Auswertung erfolgt über ein Punktesystem.
Egal ob ambitionierter Athlet oder motivierter Einsteiger – jeder kann mitmachen, jeder kann sich beweisen.

Warum VTVROX?

  • Lokale Competition mit Profi-Flair
  • Einzigartige Kombination aus Ausdauer & Kraft
  • Gemeinschaft, Motivation und Adrenalin pur
  • Für alle, die mehr wollen als nur ein Workout

Also: Schnapp dir deinen Trainingsbuddy, meldet euch an – und zeigt, was in euch steckt.
Der Rassberg ruft. Seid bereit. Seid VTVROX.

Wann?: Samstag 8. November 2025

Wo?: Großturnhalle Rassberg, Kopernikusring 100, 57290 Neunkirchen

Rückblick: Hier geht es zum Nachbericht und den Fotos des 1. VTVROX

Fragen?: Meldet Euch gern: info@vtv-freier-grund.de oder 0151 23337712

Startgeld: 20 Euro pro Team

Startzeiten: Zwischen 13 und 17 Uhr. Wir informieren Euch rechtzeitig über Eure persönliche Startzeit.

Im Anschluss freuen wir uns auf einen gemeinsamen geselligen Ausklang.

Hier das Reglement unseres 1. VTVROX. Kleinere Anpassungen sind für die Veranstaltung im November noch möglich. Wir informieren Euch natürlich rechtzeitig über Änderungen..

Folgende Workouts sind vorgesehen: Rowing, SkiErg, SlamBallWall, Burpee Broad Jump, Sandbag Walking Lunges, Push and run, Russian Swing und Wall Balls.

Die Regeln

Teams: 2 Personen => Mixed, M/M oder W/W

Modus: alle Workouts zeitbasiert, Wertung nach Punkten

Workoutblöcke: Insgesamt 8, die Reihenfolge der Stationen 1 -7 wird zugelost. Die Wall Balls machen alle Teams als 8. Station gleichzeitig.

Ein Workout-Block besteht aus 6 Minuten „Running“ + 5 Minuten „Workout“

Running: Gelaufen wird auf der 100 m Runde in der Halle. Beide Teammitglieder laufen immer gemeinsam. Gewertet werden nur innerhalb der 6 Minuten vollständig absolvierte Runden. Die Workout-Zone darf erst beim Signal und nur am markierten Eingang betreten werden.

In der Workout-Zone darf eine eigene Trinkflasche platziert werden.

Workouts:

Rowing

Gerudert wird bei selbstgewähltem Widerstand. Der Widerstand darf beliebig oft gewechselt werden. Die Teampartner dürfen sich beliebig oft abwechseln.

Burpee Broad Jump

Der Athlet beginnt mit beiden Händen hinter der Start- / Ziellinie.

Startposition ist der aufrechte Stand. Die Hände müssen in der Nähe der Füße, maximal eine Fußlänge entfernt, platziert werden. Sobald die Hände auf dem Boden platziert wurden, dürfen sie nicht nach vorne geschoben werden. Die Brust des Athleten muss in der unteren Position des Burpees immer einmal Bodenkontakt haben. Danach muss sich der Athlet wieder aufrichten und einen Vorwärtssprung absolvieren, bei dem er mit beiden Füßen gleichzeitig abspringt und landet. Wechsel zwischen den Partnern beliebig oft.

Sandbag Walking Lunges

In der Startposition steht der Athlet aufrecht mit beiden Füßen hinter der Start-/ Ziellinie. Bei jedem Ausfallschritt muss das hintere Knie den Boden berühren. In der oberen Position ist ein Stoppen mit beiden Füßen nicht erforderlich, allerdings erlaubt. Bei jedem Ausfallschritt muss das Bein gewechselt werden. Zwischenschritte zwischen den Wiederholungen sind nicht gestattet. Der Sandsack darf nicht abgelegt werden und muss über die gesamte Distanz auf beiden Schultern des Athleten getragen werden. Die Übergabe des Sandsacks erfolgt von Schulter zu Schulter entweder Seit- oder Rückwärts. Eine Übergabe in Laufrichtung ist untersagt. Wechsel zwischen den Partnern ist beliebig oft möglich. Beim Mixed wird der Sandsack nicht übergeben. M: 20 KG W: 10 KG

SkiErgometer

Der Widerstand darf jederzeit selbst eingestellt werden. Wechsel zwischen den Teammitgliedern ist beliebig oft möglich.

SlamBallWall – Teamwork, beide Teammitglieder arbeiten gemeinsam! Der SlamBall wird über ein ca. 1,70 m hohes Hindernis geworfen. Nach jeder Überquerung muss der Ball den Boden berühren und wird dann vom Teampartner zurückgeworfen. M/M: 10 KG, Mixed 8 KG, W/W: 5 KG

Russian Swing – Ausgangpunkt ist eine schulterbreite Beinstellung. Die Kettlebell wird ein- oder beidhändig gegriffen. Ein Schwung beginnt mit senkrecht nach unten gerichteten Armen und endet mindestens Schulterhoch. Wechsel zwischen den Partnern beliebig oft. M: 12 KG W: 8 KG

Push and run

Der Athlet beginnt mit beiden Händen hinter der Start- / Ziellinie.

Startposition ist der aufrechte Stand. Push (Bauchlage, Brust berührt den Boden) – 5 Meter Sprint – Push. Wechsel zwischen den Partnern beliebig oft. Der Partnerwechsel erfolgt nach absolviertem Push und der Partner startet mit einem Push.

WallBalls

Die Ziele sind an der Wand markiert. Die zu erreichende Höhe ist für alle gleich. Bevor mit den Wall Balls begonnen wird, muss der Athlet den Ball zunächst vom Boden aufheben und sich samt Ball aufrichten bzw. hinstellen. Er begibt sich anschließend in die tiefe Kniebeuge und wirft den Ball beim Aufrichten an die Wand. Dies wird als eine Wiederholung gezählt. Nachdem der Ball das Ziel berührt hat, fängt der Athlet den Ball und leitet die Bewegung erneut ein. Sollte der der Ball nicht gefangen werden, muss er den Ball zunächst vom Boden aufheben und sich samt Ball aufrichten bzw. hinstellen. Erst dann kann die Bewegung erneut ausgeführt werden. In der unteren Position der Kniebeuge muss die Hüfte deutlich unterhalb des obersten Kniepunktes gebracht werden. Wechsel zwischen den Partnern beliebig oft. M: 6 KG W: 4 KG (auch beim Mixed).

Wertung:

Running: volle Runde = 10 Punkte

WallBalls: eine Wiederholung = 1 Punkt

BurpeeBroadJump: 10 Meter = 10 Punkte

SandbagWalking Lunges: 10 Meter = 10 Punkte

SlamBallWall: jede Überquerung = 1 Punkt

SkiErgometer: 100 Meter = 10 Punkte

Rowing: 100 Meter = 10 Punkte

Russian Swing: ein Swing = 1 Punkt

push and run: pro run = 1 Punkt