Krombachfreizeit ein voller Erfolg

Sonne, Spaß und Gemeinschaft: Zeltfreizeit des VTV Freier Grund an der Krombachtalsperre

Trotz des Endes der Sommerferien und des Beginns des Schulalltags blicken rund 80 Kinder und 14 Betreuer:innen noch immer voller Freude auf ihre unvergessliche Zeit an der Krombachtalsperre zurück. Zum 10. Mal in Folge organisierte der Neunkirchener Turnverein, mittlerweile als VTV Freier Grund 2016 e.V., in diesem Jahr zwei jeweils sechstägige Zeltfreizeiten für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren – eine Tradition, die bereits seit 45 Jahren besteht. Die Freizeiten fanden auf dem idyllischen Campingplatz bei Rehe im Westerwald statt, in den letzten beiden Sommerferienwochen von NRW.

Die Kinder waren in großen Schlafzelten untergebracht und hatten Zugang zu einem Spielezelt sowie einer gut ausgestatteten Küche, inklusive einer Spülinsel mit Spülmaschine – so viel Komfort wie beim „Glamping“ statt rauem Überlebenstraining. Dank strahlendem Sommerwetter und fast durchgehend trockenem Himmel war der Campingplatz der perfekte Ort für jede Menge Wasserspaß: Schwimmen, Paddeln, Flunkyball (natürlich mit Wasser) und aufregende Wasserschlachten sorgten für die dringend benötigte Abkühlung.

Sportlich ging es ebenfalls zur Sache. Ob Wikingerschach, Tischtennis, Hobbyhorsing, Völkerball, Zombieball oder Staffelspiele – für jeden Geschmack war etwas dabei. Bastelaktionen und spannende Abenteuer im nahegelegenen Wald rundeten das abwechslungsreiche Programm ab. Besonders viel Spaß bereiteten die kreativen Murmelbahnen und das „Schmuggler-Spiel“, bei dem die Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten. Außerdem wurden Stöcke für gemütliche Lagerfeuerabende mit Stockbrot gesammelt.

Nicht nur sportlich und kreativ, sondern auch kulinarisch war für Abwechslung gesorgt: Unter Anleitung der Betreuer:innen bereiteten die Kinder in Kochgruppen täglich frische Mahlzeiten zu. Ein Wellness-Tag sorgte für Entspannung, und abends wurden in den Zelten Gute-Nacht-Geschichten vorgelesen.

Höhepunkte der Freizeiten waren die spannende Nachtwanderung und das beliebte Spiel „Banko Banko“, das bei den Teilnehmern jedes Jahr für viel Gelächter sorgt.

„Wir sind sehr dankbar für das Engagement aller Helfer:innen, die den Aufbau und Abbau des Camps unterstützt haben, sowie für die großzügige Unterstützung durch unsere Partner“, betont der VTV Freier Grund. Ein besonderer Dank geht an die Firma SIS, die erneut einen Lkw für den Materialtransport kostenlos zur Verfügung stellte, sowie an die Firma Feuerschutz Giebeler, die mit der Bereitstellung von Feuerlöschern zur Sicherheit des Camps beitrug.

Die nächsten Zeltfreizeiten des VTV Freier Grund sind bereits für den Sommer 2026 geplant und finden vom 18.-23.08. sowie 24.-29.08. statt. Die Anmeldung wird voraussichtlich im Januar ausschließlich über die Website des Turnvereins möglich sein. Schon jetzt dürfen sich die Kinder auf eine weitere erlebnisreiche Zeit voller Abenteuer, Spaß und Gemeinschaft freuen.